Bedürfnisorientierte Pädagogik für Fachkräfte & Familien

Bedürfnisorientierte Pädagogik für Fachkräfte & Familien

Mein Name ist Kathrin Hohmann und ich freue mich sehr, dass du den Weg hierher gefunden hast.

Erwachsene, die Kinder nicht verstehen, haben ihre eigene Kindheit oft so sehr hinter sich gelassen, vielleicht selbst aus einem Schmerz heraus. Wie sagte Antoine de Saint-Exupéry so wunderbar „Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.“ 

Ich begleite pädagogische Fachkräfte und Familien darin, Kinder besser zu verstehen. Manchmal benötigen wir Erwachsenen tatsächlich Übersetzer:innen, weil wir vergessen haben, wie es einmal war, wie wir uns fühlten und was uns in der Kindheit am wichtigsten war. Kindern geht es so wie uns allen, sie möchten gesehen, verstanden werden und für mindestens einen Menschen besonders wertvoll sein. Sie brauchen Verbindung - ihre Wurzeln, sowie Selbstwirksamkeit und Autonomie - ihre Flügel. 

Geht mit mir auf diese wichtige Reise, für euch und für die wunderbarsten Wesen, für die Kinder.

Ich erzähle dir eine Geschichte.

Der Orkan tobte. Das Meer war aufgewühlt und meter-hohe Wellen spülten an den Strand. Der Himmel klarte auf. Am Strand lagen unzählige Seesterne, die das Meer an den Strand gespült hatte. 

Ein kleiner Junge lief am Strand entlang, nahm behutsam Seestern für Seestern in die Hand und warf sie zurück ins Meer. Da kam ein Mann vorbei. Er ging zu dem Jungen und sagte: “Das ist sinnlos, der ganze Strand ist voll von Seesternen, du kannst sie nicht alle retten. Was du tust, ändert nicht das Geringste.”

Der Junge überlegte kurz, ging zum nächsten Seestern, hob ihn vom Boden auf, warf ihn ins Meer zurück und sagte: “Für ihn ändert es alles!”

Wenn Ohnmacht zur Motivation wird

Wie oft stand ich in der pädagogischen Praxis in der Kindergruppe und schlichtete Konflikte, gewaltfrei, auf Augenhöhe, und fühlte mich wie der Junge am Strand.

Wie oft spürte ich diese Ohnmacht, die mir gefühlt den Boden unter den Füßen entriss, mir ein Gefühl gab allein gegen diesen großen Strom zu schwimmen.

Schon immer waren es aber die schweren Momente, die mir rückblickend Kraft schenkten, es waren die Momente, durch die ich spürte und wusste, was ich verändern möchte, schmerzhafte Beispiele gaben mir den Impuls zu kämpfen und die Sehnsucht, mich mit Menschen zu verbinden, die ähnlich denken und fühlen.

Um all das zu verarbeiten, begann ich auf meinem Blog zu schreiben und stieß Gleichgesinnte und daraus entwickelte sich u.a. die Bo-Akademie.

KINDHEITSPÄDAGOGIN, (M.A.) AUTORIN, KITA-REVOLUTIONÄRIN, PODCASTERIN

So wurde ich zur Visionärin, die pädagogische Grenzen sprengen wird

Mein Werdegang

Mein Werdegang

  • Die ersten Jahre

    Als Kind wuchs ich in Berlin auf und ging bereits mit einem Jahr für circa 12 Stunden am Tag in die Krippe, später in die Kita. Selbst habe ich wenig warme Erinnerungen an diese Zeit in der außerfamiliären Betreuung. Ich war dort eine von vielen und ordnete mich unter. Auffallen wurde bestraft, anders sein, war unangenehm. Wie schmerzlich ich darunter litt, erfuhr ich erst viele Jahre später in meinem Studium der Kindheitspädagogik

  • Studium Erziehung & Bildung & Soziale Arbeit

    Ich habe in Berlin/Brandenburg Erziehung und Bildung im Kindesalter (B.A.), sowie Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie (M.A.) studiert. In meinen Abschlussarbeiten forschte und schrieb ich über ADHS und Aggressionen bei Kindern und Fachkräften.

  • Kindheitspädagogin & Kita-Leitung

    2007

    Ich arbeitete circa 15 Jahre im Bereich der Kinderbetreuung als Kindheitspädagogin und Kita-Leiterin im In- und Ausland mit den Schwerpunkten den frühkindliche Bildung/Begleitung, Mehrsprachigkeit, Eingewöhnung, Konzeptionsentwicklung, Teams führen auf Augenhöhe.

    Acht Jahre davon gründete und leitete ich einen bilingualen Kita-Träger in Berlin und war im Vereinsvorstand tätig.

    Lebenslanges Lernen ist für mich ein großes Geschenk und so absolvierte ich diverse Fort- und Weiterbildungen, wie die Eltern-Kind-Kursleitung (FenKid für Kinder von 2 bis 24 Monaten), die Kinder-Yoga-Ausbildung, ein Teilausbildung zur Supervisorin, sowie diverse Leitungsfortbildungen.

  • Gründung von www.kindheiterleben.de

    2015

    Um meine Erkenntnisse und Erfahrungen noch weiter zu teilen, habe ich 2015 meinen eigenen Blog, www.kindheiterleben.de, ins Leben gerufen. Dort findest du eine Vielzahl von informativen Beiträgen rund um die Welt der Kindheit. Zudem führe ich regelmäßig inspirierende Gespräche mit Expert:innen für meinen Podcast und kooperiere mit dem renommierten Nifbe (Niedersächsisches Institut für frühe Bildung) und Verlag

  • Promotion in der pädagogischen Psychologie zum Thema Mehrsprachigkeit

    SEIT 2018

    Universität in Würzburg und Valencia

  • Beraterin und Lösungsfinderin für Familien und pädagogische Fachkräfte

    SEIT 2020

    Rund um die Themen: starke Gefühle, Eingewöhnung und Bedürfnisorientierung

  • Gründung der Bo-Akademie & Referentin für Fachkräfte

    2021

    Es beginnt alles mit einer Idee. Zusammen mit der wundervollen Lea Wedewardt schufen wir die Möglichkeit für Fachkräfte, sich im Bereich der bedürfnisorientierten Pädagogik weiterzubilden.

    Interview zur BoP-Akademie lesen

  • Autorin mehrerer Bücher

    SEIT 2021

    Im Jahr 2021 erschien auch das Buch „Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt“ (Edition claus Verlag), und passend zum Buch Affirmationskarten für den Alltag.

    Zudem veröffentlichte ich das Buch „Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege“ (im Verlag Herder, gemeinsam mit Lea Wedewardt)

    Im Juni 2022 ist ebenfalls im Herder Verlag mein neustes Buch Augenhöhe statt Strafen erschienen.

Ein kleiner Löwe in mir schrie immer lauter und begann sich für die heutige Kindheit stark zu machen. Ungerechtigkeiten, Beschämung, verletzendes Verhalten, Strafen: All dies ließ mich so wütend werden. Seither nutze ich diese Kraft, um für Kinder aufzustehen und mache mich für sie stark. 

Gedanken von meinem Instagram-Kanal @kindheit_erleben

Illustrationen: Anna Lena Wollny

Mein Blog & Podcasts

Blog und Podcast von Kathrin Hohmann, KINDHEITSPÄDAGOGIN, (M.A.) AUTORIN, KITA-REVOLUTIONÄRIN, PODCASTERIN

Der Blog für eine glücklichere KIndheit

Kindheiterleben.de

Kindheit erleben ist ein Online-Magazin für ELTERN und PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE. Wissenschaftliche Fachtexte und Blogartikel möchten die LeserInnen inspirieren mit Kindern und Menschen einen bedürfnisorientierten, achtsamen Weg zu gehen.


POdcasts für Entspanntere Betreuungspersonen

Auf die ersten Jahre kommt es an

von Herder & nifbe mit Kathrin Hohmann

Von der Eingewöhnung über Kinderrechte und Partizipation in der KiTa bis zum Umgang mit herausfordernden Kindern. Der Podcast ist dabei immer wissenschaftlich fundiert und zugleich nah an der Praxis.

Kindheit erleben

von Kathrin Hohmann

Es fällt dir manchmal schwer, Kinder in ihrem Verhalten verstehen und die Ruhe zu bewahren? Du möchtest das Leben gern etwas leichter nehmen, auch mal gegen den Strom schwimmen? Dann bist du hier genau richtig.

Bücher von und mit Kathrin Hohmann

Gemeinsam durch die Wut

Ein Buch über den Umgang mit kindlicher Aggression und Wut für Familien und Fachkräfte.
Mehr zum Buch

Augenhöhe statt Strafen

Denkanstöße und liebevolle Ansätze für pädagogische Fachkräfte, um Konflikte gewaltfrei zu lösen und eine positive Beziehung zu fördern

Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten

Wie achtsame und gewaltfreie Begleitung funktionieren kann

Kita Revolution

Pädagogische Fachkräfte auf dem Weg zu einer neuen Ära in der Frühpädagogik

Kontakt für allgemeine Anfragen.

Schreib mir gerne an:

kontakt@kathrinhohmann.de oder fülle das Formular aus. Ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei dir zurück.

Kontakt Möglichkeit Kathrin Hohmann Beratungen,KINDHEITSPÄDAGOGIN, (M.A.) AUTORIN, KITA-REVOLUTIONÄRIN, PODCASTERIN

Meine Kooperationspartner