Für Erzieher:innen, Kitas & Träger
Für Fachkräfte, die eine achtsame und bedürfnisorientierte Pädagogik leben wollen
Kita-Workshop: Augenhöhe statt Strafen
„Wenn du nicht, ….dann….!“ , ist vermutlich einer der Sätze, die im schnelllebigen pädagogischen Alltag am häufigsten genutzt werden, wenn das Verhalten eines Kindes Ohnmacht und/oder Ärger bei Erwachsenen auslöst. Auf das „dann“ folgt gewöhnlich eine Strafe, die dem Kind angedroht wird.
Darum geht´s:
warum Strafen uns in der Begleitung unserer Kinder keinen Schritt weiter bringen
wie wir anstelle dessen mit uns und den Kindern in den Kontakt gehen können
Beziehung stärken und festigen
Kooperation statt unfreiwilliger Folgsamkeit
Stimmen aus dem Workshop
Tolle Dozentin, entspannte schöne Atmosphäre und insbesondere zum Einstieg in das Thema gut aufbereiteter Input.
Teilnehmer aus dem Webinar “Augenhöhe statt Strafen”
Mir gefällt deine Art, Inhalte zu vermitteln. Praxisnah und verständlich, auch wenn es viel Input ist. Nah an den Teilnehmenden, fühle mich immer sehr wohl.
Teilnehmerin Fortbildung
Angebote für Kitas & Träger
01 Entwicklungsblöcke
Online-Vortrag für Bildungsteam
Bereichere deine Teamsitzung, deinen Teamtag oder den Elternabend mit einem fundierten, aber praxisnahen Themen-Vortrag. Ein speziell für Bildungsteams (Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule) entwickelter Online-Vortrag mit Raum zum Austausch.
-
Gemeinsam durch die Wut: Herausforderndes Verhalten verstehen und begleiten
Einführung in die Bedürfnisorientierte Pädagogik
Die Grenzen der Fachkraft: Grenzen spüren und kommunizieren
Kinder in ihren Autonomiebestrebungen begleiten
Wenn junge Kinder beißen: Handlungsstrategien in der Krippe, Kita und Kindertagespflege
Augenhöhe statt Strafen: Achtsam führen in Krippe, Kita und Kindertagespflege
Partizipationsanlässe in der Frühpädagogik bedürfnisorientiert und achtsam abwägen
Eingewöhnungsprozesse von Kindern begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege
Konflikte lösen?! Diese 5 Schritte solltest du kennen
-
✓ Termin: z.Z. nur Online im Zoom-Raum
✓ mit Handout
✓ Workbook
✓ Austausch
-
Online-VORTRAG:
1,5 – 2 Stunden, inkl. Fragerunde ab 600,00 EUR (*MwSt. fällt nicht an)Online-WEBINARE:
ab 450,00 EUR
02 Entwicklungsreihe | 3 Termine
Themen-Webinar Reihe
In drei Terminen gehen wir einem Themenschwerpunkt auf den Grund. Ihr erhaltet fundiertes Wissen und Handlungsstrategien für einen achtsamen Alltag mit den Kindern!
-
BoP-Reihe:
→ Einführung in die Bedürfnisorientierung
→ Wie Bo in der Gruppe gelebt wird
→ Die Grenzen der Fachkraft erkennen und kommunizierenWut-Reihe:
→ Wut & Aggressionen verstehen
→ Unsere Bewertungen – unsere Reaktionen
→ Handlungsstrategien und Alltagstools
Straffrei-Reihe:→Warum strafen wir?
→ Strafen erkennen
→ Handlungsalternativen und Führung -
✓ 3 Termine á 2,5 Stunden (innerhalb von 2 Monaten )
✓ Termin: z.Z. nur Online im Zoom-Raum
✓ mit Handout
✓ Workbook
✓ Austausch
-
Jeweils 3 Termine á 2,5h, insg. 1650,00 EUR
03 Entwicklungspaket | 6 Monate
Individuelle Begleitung deines Teams
Ihr seid auf dem Weg zu einer gewaltfreien Einrichtung und sucht darin Begleitung diesen nachhaltig zu beschreiten?
Gemeinsam werden wir uns auf eure Einrichtung individuell zugeschnitten einzelne Themenfelder ansehen und bearbeiten.
Nach einem individuellen Gespräch wählen wir gemeinsam eure individuellen Schwerpunkte für euer Team aus!
-
✓ 6 Termine á 2,5 Stunden
✓ Online im Zoom-Raum
✓ mit vielen Handouts
✓ Workbooks
✓ Möglichkeiten zum Austausch
-
Jeweils 6 Termine á 2,5 Stunden: 3300,00 EUR
Du willst noch mehr in das Thema einsteigen?
Komm in die BoP-Akademie!
Eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf bedürfnisorientierten Pädagogik, die wir mit Leidenschaft und Fachwissen vermitteln.
Bücher von und mit Kathrin Hohmann
Gemeinsam durch die Wut
Ein Buch über den Umgang mit kindlicher Aggression und Wut für Familien und Fachkräfte.
Mehr zum Buch
Augenhöhe statt Strafen
Denkanstöße und liebevolle Ansätze für pädagogische Fachkräfte, um Konflikte gewaltfrei zu lösen und eine positive Beziehung zu fördern
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Wie achtsame und gewaltfreie Begleitung funktionieren kann
Kita Revolution
Pädagogische Fachkräfte auf dem Weg zu einer neuen Ära in der Frühpädagogik
Die Methodenkarten zum Buch "Augenhöhe statt Strafen"
ERgänzendes Material
Die Methodenkarten bauen auf dem Buch "Augenhöhe statt Strafen. Beziehungsstark in Kita, Krippe und Tagespflege" auf. Enthalten sind:
Kategoriekarten, zum Reflektieren und mit vielen Praxisbeispielen
Gedankenkarten, Impulse für eine neue Sichtweise
Werkzeugkarten, konkrete nächste Schritte planen
Es handelt sich um einen PDF-Download zum Ausdrucken. Das Dokument hat insgesamt 81 Seiten.
Du wirst zu myablefy weitergeleitet.
über mich
Kathrin Hohmann
Mutter von 4 Kindern, Kindheitspädagogin, Autorin, Kita-Revolutionärin
Meine Vision ist es, die Welt der Kinder langfristig zu verändern und Orte zu schaffen, in denen Kinder selbstbestimmt und bedürfnisorientiert wachsen können.
Lass uns zusammen Kitas und Elternschaft revolutionieren.
Für 0,- €
Achtsam kommunizieren und Drohungen vermeiden
Du erfährst, was Strafen beim Kind bewirken und wie du anstelle dessen klar und achtsam kommunizieren kannst! Wir sind die Vorbilder der Kinder
Meine Kooperationspartner