


“Wenn ich in Rente gehe, möchte ich, dass Strafen und Demütigungen in Kitas kein Thema mehr sind. Ich möchte, dass Kinder die Stimme erhalten, die sie verdienen.
Ich wünsche mir, dass wir im gleichwürdigen und achtsamen Miteinander leben!”
Mein Name ist Kathrin Hohmann, Kindheitspädagogin (B.A.) mit dem Master in Sozialer Arbeit, Schwerpunkt Familie. Einige Jahre leitete ich einen eigens gegründeten bilingualen Kita-Träger, arbeitete als Kita-leiterin, Pädagogin und promoviere zur Zeit im Bereich der pädagogischen Psychologie. Daneben bin ich Fortbildnerin und Beraterin für Familien und Fachkräfte.
Ich möchte Sie dabei begleiten, Kinder in und mit ihrem Verhalten zu verstehen und Sie unterstützen eine liebevolle Führung für ein gleichwürdiges und beziehungsstarken Miteinander zu gestalten.
Als Bloggerin (https://kindheiterleben.de/) und (Fachbuch)autorin schreibe ich wissenschaftliche und gleichzeitig praxisnahe Texte Rund um die Kindheit, mit den Schwerpunkten der intensiven Gefühle, Entwicklungsphasen der Kinder und eine bedürfnisorientierte, achtsame Begleitung dieser. Es immer auch um uns als Bezugspersonen und unsere Kindheit, die unser Handeln und Fühlen maßgeblich beeinflusst. Daneben gehe ich in meinem Podcast „Kindheit erleben“ mit spannenden Menschen ins Gespräch und interviewe Expert:innen für den Podcast vom niedersächsischen Institut für frühe Bildung (nifbe).

Werdegang
Ich habe in Berlin/Brandenburg Erziehung und Bildung im Kindesalter (B.A.), sowie Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie (M.A.) studiert. In meinen Abschlussarbeiten forschte und schrieb ich über ADHS und Aggressionen bei Kindern und Fachkräften. Seit 2018 promoviere ich in der pädagogischen Psychologie zum Thema Mehrsprachigkeit an der Universität in Würzburg und Valencia.
Ich arbeitete circa 15 Jahre im Bereich der Kinderbetreuung als Kindheitspädagogin und Kita-Leiterin im In- und Ausland mit den Schwerpunkten den frühkindliche Bildung/Begleitung, Mehrsprachigkeit, Eingewöhnung, Konzeptionsentwicklung, Teams führen auf Augenhöhe. Acht Jahre davon gründete und leitete ich einen bilingualen Kita-Träger in Berlin und war im Vereinsvorstand tätig.
Lebenslanges Lernen ist für mich ein großes Geschenk und so absolvierte ich diverse Fort- und Weiterbildungen, wie die Eltern-Kind-Kursleitung (FenKid für Kinder von 2 bis 24 Monaten), die Kinder-Yoga-Ausbildung, ein Teilausbildung zur Supervisorin, sowie diverse Leitungsfortbildungen.
Seit 2009 bin ich zudem als Referentin für Fachkräfte in online und Präsenz tätig und gründete mit Lea Wedewardt die „BO-Akademie“ (Weiterbildung für Fachkräfte).
Seit 2020 berate ich Familien und pädagogische Fachkräfte zu diversen Themen rund um starke Gefühle, Eingewöhnung und Bedürfnisorientierung.
Im Jahr 2021 erschien auch das Buch „Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt“ (Edition claus Verlag), und passend zum Buch Affirmationskarten für den Alltag.
Zudem veröffentlichte ich das Buch „Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege“ (im Verlag Herder, gemeinsam mit Lea Wedewardt)
Im Juni 2022 ist ebenfalls im Herder Verlag mein neustes Buch Augenhöhe statt Strafen erschienen.